Dämmen, sparen, aufwerten – holen Sie mehr aus Ihrem Zuhause

Dämmungen für Dach & Keller

Ob nachträgliche Innendämmung im Altbau, eine feuerbeständige Trockenbauwand mit Steinwolle im Büro oder schallabsorbierende Deckenfelder im Home-Studio – wir wählen den passenden Dämmstoff, integrieren ihn fachgerecht und sorgen dafür, dass Wärme drinnen und Lärm draußen bleibt.

Wärmedämmung mit Glaswolle zwischen Holzständern in einem Neubau.

Ihre Vorteile

Warum eine professionelle Dämmung?

Eine Professionelle Trockenbau-Dämmung senkt nachhaltig Ihre Energiekosten, reduziert Lärm durch wirksamen Schallschutz, erhöht den Brandschutz und schafft ein wohngesundes, feuchtigkeitsregulierendes Raumklima. Entdecken Sie hier, wie passgenaue Dämmstoffe in Wand- und Deckenkonstruktionen messbare Vorteile für Wohn- und Gewerbeobjekte liefern.

Fassadendämmung mit Glaswolle zwischen Außenmauer aus Ziegel und Betonwand.

Energiekosten dauerhaft senken

Bis zu 30 % der Heizenergie entweicht über ungedämmte Außen- und Innenwände. Eine passgenaue Trockenbau-Dämmung kann diese Wärmeverluste deutlich reduzieren und die Effizienz Ihrer Heizungsanlage steigern.

Mehr Ruhe durch Schallschutzlagen

In Kombination mit doppelt beplankten Ständerwänden erreicht unsere Trockenbau-Dämmung Schallschutz Werte bis zu 60 dB – ideal für Büros, Arztpraxen oder Mehrfamilien-häuser.

Höhere Brandsicherheit

Nichtbrennbare Mineralwolle-Trockenbauwände (Baustoffklasse A1) sowie Steinwolle erreichen Feuerwiderstandsklassen bis F90 und bieten im Ernstfall zuverlässigen Schutz für Leben und Sachwerte.

Verbessertes Raumklima

Diffusionsoffene Dämmstoffe wie Holzwolle und Zellulose puffern die Luftfeuchtigkeit und sorgen für ein gesundes Raumklima ohne Schimmelbildung.

Gut gedämmt ist halb gewonnen

Unsere Dämm-Leistungen im Überblick

Mehr Energieeffizienz, Schallschutz & Brandsicherheit durch Profi-Dämmung von Wand, Decke, Dach & Keller – inklusive Trockenbau­lösungen. Hier unsere Dämm-Leistungen im Überblick.

Mineralwolle & Steinwolle in Trockenbauwänden

Wand- & Deckendämmung

  • Einbau in Metall- oder Holzständern
  • Nahtlose Verlegung ohne Hohlräume, inklusive Dampfbremse
  • Steinwolle-Trockenbauwand für erhöhte Brandschutzanforderungen
Komfortable Räume unter der Schräge

Dach-Innendämmung

  • Zwischensparren- und Aufdopplungslösungen
  • Klimamembranen zur Feuchtesteuerung
  • Kombination mit Trockenbau-Verkleidung für saubere Optik
Kalte Füße gehören der Vergangenheit an

Boden- & Kellerdeckendämmung

  • EPS- und Holzfaserplatten oder lose Schüttdämmung für den Boden
  • Druckfeste Dämmstoffe für Lastabtrag unter Estrich
  • Brandschutzplatten der Baustoffklasse A1 für Tiefgaragendecken
Maßgeschneiderte Lösungen für besondere Anforderungen

Akustik- & Spezialdämmungen

  • Akustikvliese in Deckenkassetten für Studios & Großraumbüros
  • Rohrleitungs- und Installationsschacht-Dämmung
  • Spezialsysteme für Feucht- und Nassräume (z. B. Sauna, Bad)

Der richtige Dämmstoff spart Energie – und schützt, was zählt

Materialvergleich auf einen Blick

Dämmstoffe im Schnellvergleich: λ-Wert, Brandschutz, Besonderheiten & typische Anwendungen – finden Sie den richtigen Dämmstoff fürs Projekt.

Dämmstoff
λ-Wert (W/mK)
Brandschutzklasse
Besonderheiten
Typische Anwendung
Mineralwolle
0,035
A1
faserig, sehr guter Schallschutz
Innenwände, Zwischendecken
Steinwolle
0,036
A1
besonders druckfest
Brandwand, Aufstockung
Holzwolle-Leichtbau
0,040
B2
ökologisch, feuchte-regulierend
Dach, Holzrahmenbau
EPS-Platte
0,032
E
leicht, günstiger Preis
Kellerdecke, Fußboden
Zellulose-Einblas
0,040
B2
fugenlos, baubiologisch
Dach, Hohlräume

Ihre Bauarbeiten in sicheren Händen

Kontakt aufnehmen & Beratung sichern

SN Baudienstleistungen – Ihr Spezialist für Trockenbau & Innenausbau

Ob Trockenbau in Sinsheim, Innenausbau in Heidelberg oder Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im Rhein-Neckar-Kreis – SN Baudienstleistungen steht für präzise Ausführung, faire Preise und absolute Termintreue.
Nachhaltige Lösungen · Zuverlässige Ausführung · Individuelle Beratung

In fünf transparenten Schritten

Projektablauf in fünf Schritten

Ihr Innendämmung-Projektablauf in fünf Schritten: Von Feuchte-, Taupunkt- & Schimmelrisiko-Analyse über Systemwahl mit Pauschalpreis bis zum staubarmen, hohlraumfreien Einbau – transparent & sicher.

1.

Analyse & Feuchtigkeits-messung

Wir analysieren den Bauteilaufbau, bestimmen den Taupunkt und bewerten das Schimmelrisiko.

2.

Systemempfehlung & Angebot

Sie wählen zwischen Mineralwolle, Steinwolle oder einer ökologischen Alternative – wir ermitteln die optimale Dämmstärke und unterbreiten Ihnen ein Pauschalangebot mit verbindlicher Kosten- und Terminzusage.

3.

Vorbereitung & Schutzmaßnahmen

Wir kleben alle Laufwege ab und installieren eine staubarme Unterdruckabsaugung.

4.

Einbau der Dämmung

Das Dämmmaterial wird hohlraumfrei verlegt und lückenlos an Fenster, Türen sowie Durchdringungen angeschlossen.

5.

Luftdichtheits- & Schallmessung

Wir führen einen dokumentierten Blower-Door-Test oder eine Schallpegelmessung durch und übergeben Ihnen die Ergebnisse inklusive 5-Jahres-Gewährleistung.

Alles, was Sie wissen müssen

Häufig gestellte Fragen

Trockenbau nachträglich dämmen, Schallschutz verbessern oder Fördermittel für Ihre Innendämmung nutzen? In unseren FAQ beantworten wir praxisnah die wichtigsten Fragen.

Ja. Wir entfernen die Beplankung auf einer Seite, füllen Mineralwolle Trockenbauwand ein und verschließen die Fläche wieder – meist in nur einem Tag.

Mit 75 mm Steinwolle Trockenbauwand und doppelter Gipskarton¬lage erzielen wir Klasse 3 gemäß DIN 4109.

Ja. KfW-Programm 262 und BEG-Einzelmaßnahme fördern Dämmung innen wie außen; wir unterstützen bei der Antragstellung.

Dank Unterdruck-Absaugtechnik und geschlossener Säcke für Mineralwolle halten wir den Baustaub minimal – ideal für bewohnte Objekte.

Handwerker installiert Mineralwolle Dämmung in einer Holzständerwand.

Sie haben noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beantworten gerne Ihre Fragen!

© 2025 SN Baudienstleistungen - Alle Rechte vorbehalten
Webdesign von CI Commerce GmbH